
|
Anleitung:
- ein scharfes Messer
- eine geschickte Hand
- Geduld
- viel Fantasie
- und die richtige Sorte Kürbis
sind die Voraussetzungen, um einen Kürbisgeist zu schnitzen.
Das Ergebnis lohnt jedoch die Mühe: flackert erst einmal eine Kerze
im Kürbisinnerren, ist aller Aufwand vergessen.
Ideal zum Aushöhlen eignet sich Jack o`Latern.
Bei diesem haltbaren Kürbis stimmen Form (läglich-rund),
Größe (fußballgroß), Farbe (leuchtend
orange) und Schalenbeschaffenheit (glatt)
Beim Schnitzen eines Kürbisgeistes zeichnet man zunächst mit
einem Stift das Gesicht vor.
Dann wird am Stiel- oder Blütenende ein Deckel abgeschnitten und
das Innere ausgelöffelt. Dabei sollten gut 2 cm Fruchtfleisch an
der Innenwand stehen bleiben, damit der Kürbis nicht in sich zusammenfällt.
Jetzt werden Augen. Nase, Zähne mit einem spitzen Messer ausgestochen.
Ein Teelicht, im Inneren platziert, beleuchtet den Kürbisgeist.
Streut man noch etwas Muskat, Zimt mit Orangenschalen in den Kürbiskopf,
verbreitet sich ein angenehmer Duft.
|